Montag, 18. Dezember 2017

Tamsin (Hart University #03) - Abigail Strom

Title: Tamsin (Hart University #03)
Author: Abigail Strom
Rating: 3.5/5

Thanks to NetGalley and Victory Editing for letting me receive a digital copy of this book.

It’s junior year at Hart University, and theater major Tamsin Shay knows exactly what she’ll be doing: focusing on acting. She also knows what she won’t be doing.

Guys.

Daniel Bowman knows what he’ll be doing, too. Football, engineering classes, volunteer work with his church. One thing he won’t be doing:

Girls.

When they find themselves in a class together, the arguments begin. He’s conservative; she’s liberal. He’s traditional; she’s not. The only thing they share is their determination not to give into sexual attraction.

What could possibly go wrong?

Never in a million years had I thought, I'd actually like this book as much as I eventually did. Here's what I wrote when I finished Claire, the second book in the series:
"I'll probably give Tamsin a try, though I'm not exactly interested in her story. I don't know why, but I know one thing: I'll most likely love her story once I give it a chance."
And damn right! Just like I expected. It's not my favorite book to ever exist, but I liked it really much, despite all my fear I'd hate Tamsin's story. I didn't. Probably because of Daniel. He fit her so well. I couldn't imagine a guy that would, but the second Daniel entered the stage (almost literally), I knew he was perfect for her. And my, my. I loved these two together. The ever-lasting discussions about abortion and the pro-life or pro-choice team exhauted me, I'll admit that. But... The author managed great, because she captured both sides so perfectly and there was no right team either way. Both characters had different minds. In the beginning and in the end. No harm done.

Tamsin's such a strong character, I feel so bad for judging her in the beginning. It's what people do, I'm no exception to that. And I think there are more readers out there who aren't sure about this girl. She's different and I wasn't sure whether that's a good thing or not. Having read her story now, I think it's a good thing. Also because her character makes you rethink about your beliefs - the discussion might have annoyed me sometimes, but they also make you think. And I love that it doesn't have to be a Shakespeare book or a book written by any great philosopher to make you do that: Think. This is a new adult book. And while people nowadays tend to hate on that genre, I love how Abigail Strom used her power and wrote this kind of story.

I really believed both characters when it was their turn to speak - their point of views. Which is why I think the author has a great talent. You could always tell the two voices apart, and not just because of their different opinions on things. I feel like I'm repeating myself like an old CD playing the same old song, but I just didn't expect the book to be as good as it was, and now I want to point that out.

What Daniel went through... Oh my goodness. I couldn't hold back the tears. It's so tragic and he's still such a decent guy. And Tamsin's still strong, though so many people tried to bring her down in her past. There could be no better choice for the two characters than each other. Seriously. How did the author come up with that?! There's so much perfection in their tragedy.

While I was annoyed with "The Semester of Us" in Claire, I half expected this book to pick up the topic again. I'm so thankful that didn't happen and Tamsin just stayed true to herself. She's like this rock chick without being ever described as one and Daniel is like the gentleman you read about in books like Jane Austen's. Weird mix, huh? But just give it a go and you'll see for yourself that this is the best possible mix. Of course, they both got flaws... Such as Daniel's friends. Gosh, they're jerks. I didn't like their conversations one bit. What girl would?! And Tamsin sometimes seemed to think she was perfect, like acceting the fact that people slut shamed her made her queen of everything. Now that I think about it, it's really obvious, actually. I didn't like that, but the positive aspects are stronger.

The scenes in acting class were really interesting. And I always love reading about Rikki, because she's most likely my favorite of Abigail Strom's characters. It hasn't been that long since I read Claire, but I loved the reunion feeling I received on my end. Though honestly, and this time I really mean it, I'm not quite sure about the next book in the series - Julia. She's a mystery to me. We haven't even really seen a glimpse of her yet. And now a whole book? Eh. Just not sure.

German Review: Der letzte erste Kuss (Firsts #02) - Bianca Iosivoni

Titel: Der letzte erste Kuss (Firsts #02)
Autorin: Bianca Iosivoni
Bewertung: 4/5

Danke an NetGalley und LYX für das digitale Rezensionsexemplar dieses Buches.
Das größte Risiko, das beste Freunde eingehen können ... Elle und Luke sind beste Freunde - und das ist auch gut so. Zu oft sind sie in der Vergangenheit verletzt worden, als dass sie noch an die große Liebe glauben würden. Doch dann ändert ein leidenschaftlicher Kuss alles. Und auf einmal ist es unmöglich, das heftige Prickeln zwischen ihnen noch länger zu ignorieren. Dabei wissen Elle und Luke, wie viel für sie auf dem Spiel steht. Und sie wissen auch, dass sie ihre Freundschaft mehr denn je brauchen...

Bereits mein drittes Buch von Bianca Iosivoni und es wird immer besser, kann ich sagen. Während ich mich in Der letzte erste Blick schwer mit der Protagonistin tat, fiel es mit mir Elle umso leichter. Ich mochte sie von Beginn an, obwohl ich mir in Band eins der Reihe, niemals hätte vorstellen können, dass sie ihre eigene Geschichte bekommt. Und klar: Probleme mit den Eltern sind nichts neues und komischerweise ist es meist die Mutter, die ihrer Tochter ein schweres Leben bereitet, aber ich fand Elles Hintergrundgeschichte toll. Einfach weil sie so perfekt zu ihr passte und ihr Charakter sich dadurch erklären ließ. Die Autorin hat sich nicht irgendetwas zusammen gesponnen und Probleme erschaffen, wo keine waren. Nein, Elles Vergangenheit stimmte überein mit der Person, die sie zu diesem Zeitpunkt der Geschichte ist.

Mein Dilemma sieht nun folgendermaßen aus: Dylan oder Luke. Dylan ist Protagonist des ersten Buches der First-Reihe und ich dachte wirklich, niemand würde ihn toppen können. Und dann kam Luke. Klingt nicht nur wie der nächster Blockbuster, sondern er ist ein einziger Blockbuster. In Person. Oder in geschriebener Form. Wie auch immer - er war umwerfend. Auch wenn ich manchmal doch sehr das Bedürfnis verspürte, ihn zu schlagen und in Elles Nähe zu schubsen. Aber mit Nähe hatte er eigentlich nie ein Problem. Und ja, das ist ein Tipp. Er und Elle behalten als Paar einen sehr großen Platz in meinem Herzen.

Aber zurück zu der Chemie der beiden. Sie sind beste Freunde. Nicht unbedingt die neuste Idee und nicht unbedingt meine liebste, wenn ich das zugeben darf, aber ich war offen für ihre Geschichte. Und sie war wirklich mehr, als ich mir erhofft hatte. Ihre "Das zählt nicht" Floskeln haben mich zwischenzeitlich zwar ziemlich zur Verzweiflung gebracht, aber es war so, als würde ich tatsächlich über eine Freundschaft zweier Menschen lesen, die ich persönlich kennen könnte. Von denen ich keine Ahnung hätte, was sie hinter den Rücken ihrer Freunde treiben. So mitgefiebert wie bei Elle und Luke habe ich schon lange nicht mehr. Und obwohl Luke so gerne der größe Aufreiser der Welt wäre, ist es einfach nur niedlich, wie er Elle bei ihren Angelegenheiten unterstützt. Ich sage nur: Vier Bundesstaaten. Alle, die Der letzte erste Kuss gelesen haben wissen, was gemeint ist.

Sicherlich gab es Momente, in denen ich mir wünschte, ein winziger Funke von dem Talent der Autorin würde auf mich abfärben. Ich finde, die Stimme, die sie ihren Geschichten des New Adult Genres verleiht einfach grandios. Es ist schön zu sehen, dass auch deutsche Autoren das Genre mögen und nicht nur einen billigen Abklatsch amerikanischer Literatur produzieren. Stattdessen merkt man mit jedem Satz, mit jeder Beschreibung der Charaktere, wie viele Gedanken Bianca in die Entwicklung und die Hintergrundgeschichte investiert.

Das Wiedersehen mit den Charakteren aus Was auch immer geschieht hat ein Lächeln auf meine Lippen gezaubert. Ich habe mir zwar ein eigenes Buch zu den Nebencharakteren gewünscht, aber da man nicht alles bekommen kann, was man will, gebe ich mich durchaus zufrieden. Und Mr. Cuddles! Oh, diese Katze hat es mir angetan. Ich hoffe, meine eigene Katze nimmt es mir nicht übel, aber ich bin schon ein kleines bisschen verliebt in Mr. Cuddles. Alleine die Art, wie sie Luke nicht leiden kann, trieb mir teilweise Tränen in die Augen vor Lachen. Und für alle die, die weiterhin auf Streiche zwischen Dylan und Emery hoffen, sei gesagt, dass diese nicht zu kurz kommen. Im Grunde ist es nicht nur eine Geschichte um Elle und Luke, sondern um die gesamte Clique. Die Einblicke gehen viel tiefer und ich bin sehr gespannt auf Tate, muss ich sagen. Was ich nach dem ersten Band niemals vermutet hätte.

Ich würde beinahe sagen, dass mir Der letzte erste Kuss einen kleinen Tick besser gefallen hat, als Der letzte erste Blick. Die Sorgen der Charaktere gingen mir wirklich nahe, auch wenn Dylans Geschichte aus Band eins nicht zu unterschätzen ist. Aber Luke und Elle haben es mir bereits als Freunde angetan, alles andere war für mich das reinste Glück. Humor, Trauer, Charme... Alles findet irgendwo seinen Platz in der Geschichte um die beiden. Definitiv ein Buch, dass ich sogar ein zweites Mal lesen würde.

Montag, 11. Dezember 2017

German Review: Berühre mich. Nicht. - Laura Kneidl

Titel: Berühre mich. Nicht.
Autorin: Laura Kneidl
Bewertung: 4/5

Danke an NetGalley und LYX für das digitale Rezensionsexemplar dieses Buches.
Sie dachte, dass sie niemals lieben könnte. Doch dann traf sie ihn ...

Als Sage in Nevada ankommt, besitzt sie nichts – kein Geld, keine Wohnung, keine Freunde. Nichts außer dem eisernen Willen, neu zu beginnen und das, was zu Hause geschehen ist, zu vergessen. Das ist allerdings schwer, wenn einen die Erinnerungen auf jedem Schritt begleiten und die Angst immer wieder über einen hereinbricht. So auch, als Sage ihren Job in einer Bibliothek antritt und dort auf Luca trifft. Mit seinen stechend grauen Augen und seinen Tätowierungen steht er für alles, wovor Sage sich fürchtet. Doch Luca ist nicht der, der er auf den ersten Blick zu sein scheint und als es Sage gelingt, hinter seine Fassade zu blicken, lässt dies ihr Herz gefährlich schneller schlagen ...

Es ist sehr schwer, seine Gedanken zu diesem Buch zu sammeln, wenn man in Wahrheit doch nur schreien möchte. Die Geschichte um Luca und Sage hat mich zerbrochen - und verheulte Augen stehen mir absolut nicht, Frau Kneidl. Und nun dieses Warten auf Januar... Die reinste Qual.

Andererseits denke ich mir häufiger, dass es genau diese Emotionen sind, die einen wissen lassen, man las ein gutes Buch. Denn eine Geschichte, die einen kalt lassen würde, würde einen nicht unbedingt die Tage auf Buch Nummer zwei - Verliere mich. Nicht. - zählen lassen. Obwohl ich sagen muss, dass es durchaus Dinge gab, die mich störten oder zur Verzweiflung brachten. Beispiel: Das Ende. Es ging mir alles etwas zu rasant vorwärts gegen Schluss der Geschichte. Ich wollte Sage schütteln und anschreien, denn ihr Motiv verstand ich absolut nicht. Bis heute. Und wahrscheinlich wird es mir selbst bei Erscheinen von Band zwei nicht ganz schlüssig sein.

Die Romantik. Unverkennbar zwischen Sage und Luca, wobei Luca wohl eher der einfühlsame Part ist als Sage. Wer hätte das gedacht? Charakterwandel, hallo. Aber es steht ihm. Das kritisiere ich gar nicht. Was ich allerdings vermisste, war das Feuerwerk, das ich spüren wollte. Es existierte zwischen den beiden, keine Frage, aber in mir tobte es kaum. Durchaus schade, denn ich schätze es sehr, wenn zwischen den Charakteren Funken fliegen und es mir genauso ergeht, weil ich mich derart freue. Ich habe mich für die beiden gefreut, aber die Schritte, die sie gegangen sind, um an einen bestimmten Punkt zu kommen, gefielen mir beinahe mehr, als die Tatsache, dass sie sich annäherten.

Meine absolute Schwachstelle galt der Arbeit der beiden: die Bibliothek. Mein Herz schlägt immer noch höher, denn ich liebe diesen Ort. Und ich liebe es, über diesen Ort zu lesen. Keine Überraschung also, dass ich freudig aufschrie, als Luca und Sage dort ihrer Arbeit nachgingen. Wobei man zunächst etwas stutzt, dass dieser Ort wirklich der richtige für Luca sein soll. Aber je tiefer man in die Geschichte hineintaucht, desto komplexer wird sein Charakter und es steht außer Frage, dass er nicht nur ein Bad Boy ist, sondern eine Schwäche für Bücher besitzt. Geht es noch perfekter in New Adult Büchern?! I like!

Zugegeben, meine Erwartungen an das Buch waren extrem hoch und deshalb dauerte es eine gefühlte Ewigkeit, bis ich wirklich warm mit der Geschichte wurde, was mir im Nachhinein sehr leid tut, aber meine Skepsis siegte am Anfang. Ab der Hälfte allerdings verschlang ich jedes einzelne Wort nur noch, weshalb mich das Ende - dieses Ende - die Schultern sacken ließ. Es ist also nichts für Leser, die eine abgeschlossene Geschichte haben möchten. Aber ich würde wirklich jedem Luca und Sage ans Herz legen, was demnach bedeutet, sich bis Januar gedulden zu müssen.

Sages Probleme sind keine neuen im New Adult Bereich. Und ehrlich gesagt ist ihre Hintergrundgeschichte eine derer, über die ich gar nicht gerne lese. Aber... Laura Kneidl hat es geschafft, dass ich nicht durchgängig mit den Augen rollte und mir wünschte, ich hätte das Buch niemals begonnen. Die Geschehnisse rundum Sage waren nicht überzogen, das fand ich sehr erfrischend. Ich glaubte, ihre Angst zu spüren, weil sie derart real erschien. Und die Angst drängelt sich nicht in den Vordergrund, dass der Leser erstickt wird. Die Autorin hat genau das richtige Maß gefunden. Was mich nur noch neugieriger macht, ob wir im zweiten Teil vielleicht genauso mehr über Luca erfahren, obwohl sein Charakter weniger verhalten mit seinen Problemen und seiner Vergangenheit umgeht.

Genug erzählt und irgendwie doch nicht. Ich fand Berühre mich. Nicht. klasse und grauenvoll und super toll und alles zusammen - ich fühlte alles. Und meinerseits ist das ein großes Kompliment. Ich freue mich riesig auf Band zwei und bin gespannt, wie es mit Luca und Sage weitergeht. Plus, ob April (Lucas Schwester) eventuell auch eine Geschichte bekommt?!

Samstag, 11. November 2017

Claire (Hart University #02) - Abigail Strom

Title: Claire (Hart University #02)
Author: Abigail Strom
Rating: 3 - 3.5 / 5

Thanks to NetGalley and Victory Editing NetGalley Co-Op for letting me receive a digital copy of this book.
It's sophomore year, and Claire Stone has sworn off romance. She's just gone through a breakup and she wants some time to find out who she is on her own. The only flaw in her plan is her friend (and hot quarterback) Will McKenna, who's a walking temptation to forget all about her singlehood pledge.

Will has had a thing for Claire since freshman year. Now that they're both single, he wants more from her than friendship. But Claire doesn't want to be anyone's girlfriend right now, and with football season underway, Will's got issues of his own to deal with.

When an injury on the field changes everything, Will and Claire are driven apart. But when the two of them end up trapped together in a snowstorm, they're forced to deal with each other again. Can they confront their feelings without ruining their friendship? Or will their friendship turn into something more?

I didn't realize how much I'd missed this series until I started reading Claire. I couldn't put it down, feeling as though I was part of the Hart University crew. I loved the way it started, the two characters feeling drawn to each other though they're both in a relationship with someone else. Weird, huh? That I especially liked that? Well, they don't cheat on their partner and while I'd go insane with rage in real life, I thought Claire and Will belonged to each other. I loved the way they thought about one another and wished for the other one to look inside his/her head.

Even though I usually dislike anything band or music related in books, I was surprised finding myself not complaining about the scenes in which Claire was on stage, performing with her band. Probably also because these scenes weren't dragged and had the right length. Same with the romance in Abigail Strom's book in general. The chemistry between the characters has got the right speed - nothing's rushed. I read another review saying the romance is more natural that way, and I totally agree. It's not like you're reading a fictional story, but a real one captured for everyone to read.

Will's a jerk. There, I said it. Because he really is - at least towards the end of the book. You'll know what I mean when you get to that point. I can't believe he acted the way he did. I liked him a lot and then I didn't and wanted to punch him in the face for saying the things he said, for acting the way he did. That was unlike him, and even though I could understand where his anger was coming from, he didn't have to take it out on Claire. Which was fine, really, because that way he was more of a realistic character to me - like a real teenage guy. Like any human being, really. Can't say I liked his behaviour, though. Same with Claire and her excuses. Gosh, that was annoying. Just make a move, girl. Why still hold on to your "Semester of Us" thing (she and Tamsin called it that - staying away from boys for a semester) when you're clearly liking Will? I didn't get it. And I kind of did. I'm confused, haha.

Anyway... While I generally liked the book, there was one thing I didn't like: The Thanksgiving scenario. Everything about it, honestly. It didn't feel right to me. Everything after what happened to Will didn't feel right to me. He wasn't himself anymore, Claire wasn't herself anymore either, suddenly all confident, and that house, those scenes. Sweet, fun and hot, definitely, but I'd have wished for other circumstances. I can't even really explain it. It was supposed to be supportive for Will, sure. But was it?

The friendships in this series are what made me feel like coming home to it, too. Their bound is so strong, I like the way the author managed to capture that in Rikki and now in Claire as well. Which is probably why I'll give Tamsin a try, though I'm not exactly interested in her story. I don't know why, but I know one thing: I'll most likely love her story once I give it a chance.

The First Kiss Hypothesis - Christina Mandelski

Title: The First Kiss Hypothesis
Author: Christina Mandelski
Rating: 4/5

Thanks to NetGalley and Entangled Crush for letting me receive a digital copy of this book before its official release.
Nora Reid believes scientific laws control everything, even love. With her grandparents’ epic first kiss story cemented in her brain, Nora develops a hypothesis she’s determined to prove:for each person in the world, there is exactly one other person, and at first kiss, they’ll experience an immediate and intense reaction.

But after four years of zero-reaction kisses, she comes up with a new theory: maybe that pesky crush on her stunningly hot best friend Eli Costas is skewing her results.

She needs to get rid of him, and fast.

Eli Costas is an injury-prone lacrosse star with a problem—the one chance he had at winning over the girl next door resulted in the most epically sucktastic first kiss ever. And now she’s…trying to get rid of him? Hell no. It’s time to disprove her theory and show her exactly what she’s missing.
Game. On.

This is exactly the kind of book I expect whenever I request a book published by Entangled. This book is the perfect example for why I love the way they pick their books. It's cute, funny and the characters are both smart - super smart, even. I love a well-written character who's obsessed with maths or science. It's one of my weak spots when it comes to authors and their stories. And I loved the mix of Nora - the brain, and Eli - the sporty dude. I never really enjoy reading about sports, but it was different with The First Kiss Hypothesis and I can't even explain why. The sports wasn't the main focus and the two characters were too sweet to be true. I seriously loved their relationship, their chemistry. Their interactions made me think of them as the perfect couple.

Also, there was a serious topic 'hidden' in this book. Nora's grandmother, who, at times, doesn't even recognize her granddaughter. That old lady broke my heart, but then again I loved the way she still managed to encourage Nora when she needed it. I'm glad the author didn't choose for this topic to be too heavy, just the right amount of it. And then about Eli and Nora's pie obsession - something I can't relate to because pie isn't that popular in Germany. I don't even think I've ever eaten one, so the two should definitely take me to that place for the best pie in the world. Sometimes, I was annoyed by the ever-lasting, "Let's go and have pie" thing, but it was their thing, so I didn't mind too much.

Of course I was angry with Nora for not seeing what's right in front of her, with Eli for just shutting off. I can't put down in words how much I adored these two, how much I still do. Eli wants to prove Nora her hypothesis is wrong, but she doesn't want to hear about it. If there's no spark when she first kisses a guy, there's no second chance. Truth be told, I liked Tex enough to feel sorry for him when it felt to me like Nora was leading him on. Which is why I could imagine a book about him. I doubt there'll be one, but that would be my wish. Also, I wanted to roll my eyes at her hypothesis, but I secretly loved that the author came up with this idea. It's unique.

Lacrosse always makes me think of Teen Wolf, which I loved, so naturally, I pictured Eli as perfect as he was described. I think that Christina Mandelski captured both the characters' voices perfectly and I always felt whatever they felt. So the writing was really, really great and I can't believe her other book - The Sweetest Thing - has been on my eReader for about six years now. Although I'm too hooked on The First Kiss Hypothesis now to even give it a fair chance. I'll have to wait for that one. Hopefully not another six years.

Definitely one of my favourite reads from Entangled. I loved, loved, loved it. I was sad when I reached the end and I encourage everyone to get this book if you're looking for a sweet young adult read. This is absolutely perfect!

Montag, 6. November 2017

Saving It - Monica Murphy

Title: Saving It
Author: Monica Murphy
Rating: 3/5

Thanks to NetGalley and Entangled Publishing, LLC for letting me receive a digital copy of this book before its official release.
Eden: Josh Evans and I have been best friends forever. He knows all my secrets, and I know all of his. So when he randomly asks me to help him lose his virginity, I sort of flip out. That’s a question that sends your mind to places you’ve seriously never considered before. Like, you know. Having sex. With your best friend. Except Josh doesn’t want to have sex with me—he wants me to help him find a girl. A nice girl who’s funny and smart and cute. Except he already knows a girl just like that...

Josh: Eden Sumner is my best friend. So of course she’d be the person to help me find my perfect match, so I can drop my V card before I head off to college. Except the more we search, the more I realize that maybe the right girl has been by my side all along. I don’t need Eden’s help in finding me a girl to love. I’m pretty sure I’m already in love with Eden. But now she thinks I’m only after one thing... with anyone but her.

I didn't even think about it when I pressed the "request" button for this one. It's a Monica Murphy book and I adore her. What more can I say?! With Daring The Bad Boy being one of my ultimate favourites of all time, I didn't hesitate when I saw Saving It up on NetGalley. And though I didn't love it as much, I still enjoyed reading it.

Sure enough, the story isn't extraordinary. But the way the author tells the story is. I love her humor and her ideas. You can definitely tell the difference between her Entangled books and the ones she publishes through different houses. With this publisher, Monica Murphy's books are lighter, there are more funny scenes in it and it's all much more young adult. But she's an expert at both genres, I'd say - young adult and new adult. I like both her styles very much.

Eden and Josh are about the cutest characters I've come across. There are lots of other authors trying to capture friendships the right way, telling a story so similar like this, but only a few actually manage to get the reader excited about it. I definitely was excited about this book. I had a hard time putting it down in order to have dinner or go out. The world of the two characters always had me want to dive into it again and again. They are best friends, though everyone else seems to always assume they're a couple in secret. And despite Josh always having been a relationship guy, he's still a virgin. He plans on changing that really soon, though. And Eden is the one he asks for help. Not in that way, but he wants her to come up with girls he could lose his virginity to. Oh my, what a bad idea, I thought. I already saw the whole plot going downhill, but luckily, I got surprised and still liked the book.

Safe to say, in the end I thought things were a little rushed. Maybe there are readers out there who will feel the same. And maybe that's why my rating suffered a bit. That and yes, it's a story you've read about a million times, as I said before. No matter how many times I say Monica did a fabulous job and I enjoyed her way of telling this plot more than anyone else's, it's still nothing new. But... While I usually have a problem with the main characters' friends, I adored Molly and Abe somehow. Probably not so much as a couple (who knows?! If they got their own book then maybe...), but as their best mates. I didn't quite understand Abe's motives concerning Eden, but that's a different story. And those girls Josh went after... Oh my. I can't believe there wasn't a single normal one, haha. On the other hand, there couldn't be, since there's Eden.

If you're looking for a sweet romance, best friends to lovers, then I suggest you read this one. Also if you're already a Monica Murphy fan and if you trust my review enough to give it a chance.

Sonntag, 29. Oktober 2017

German Review: Zart verführt (Taste of Love #03) - Poppy J. Anderson

Titel: Zart verführt (Taste of Love #03)
Autorin: Poppy J. Anderson
Bewertung: 3.5/5

Danke an NetGalley und Bastei Lübbe für das digitale Rezensionsexemplar dieses Buches vorab der Veröffentlichung.
Smoothie küsst Schokolade

Adam Stone! Eigentlich soll Liz in der TV-Talkrunde Werbung für ihre neu eröffnete Chocolaterie machen. Aber wer kann bitte daran denken, wenn der eigene Jugendschwarm, seines Zeichens Ex-Model und Fitnessguru, so nah neben einem sitzt? Doch dann macht Adam eine eindeutig zweideutige Bemerkung über sie. Was für ein Idiot! Ihre Familie sieht das hingegen ganz anders: endlich jemand, der Liz aus ihrem Dornröschenschlaf weckt. Sie setzen alles daran, die beiden zu verkuppeln...
Mein bisher viertes Buch von Poppy J. Anderson und vielleicht sogar mein Liebstes, aber da möchte ich mich eigentlich gar nicht festlegen. Festzuhalten ist, dass ich sehr überrascht war, wie sehr mir eine Geschichte rundum eine Bäckerin gefallen hat. Normalerweise bin ich nämlich eher diejenige, die sich beschwert, sobald es um das Thema Essen & Trinken in Romanen geht. Ich fahre im Gegensatz zu vielen anderen absolut nicht auf Geschichten ab, die sich um heiße Köche und gutaussehende Köchinnen drehen. Deshalb habe ich diese Reihe vor mir hergeschoben, immer etwas ängstlich davor, eventuell enttäuscht zu werden oder bzw. bestätigt. Doch zum Glück trafen meine Bedenken in Zart verführt nicht ein. Sicherlich spielt die Selbstständigkeit von Liz eine große Rolle, aber Poppy schafft es einfach, sich in jeden ihrer Charaktäre zu verlieben. Liz und Adam machen da keine Ausnahme.

Ich finde es erstaunlich, wie kreativ die Autorin weiterhin ist, obwohl sie bereits derart viele Romane verfasst hat. Jede Geschichte, die ich bisher von ihr in den Händen hielt, hat etwas ganz Spezielles an sich - etwas Originelles. Es wirkt nie abgekupfert, sondern strahlt jedes Mal das gewisse Etwas aus, das ihre Bücher besonders machen. Daher kann ich mit Sicherheit sagen, werde ich mich auch an die anderen Teile der Taste of Love Reihe wagen, in der Hoffnung, sie gefallen mir genauso sehr.

Es ist doch so: Entweder werden die Leser von Anfang an Liz' Art mögen oder sie werden ihr zu wenig Stärke unterstellen. Zumindest tut das Liz' Schwester Vicky, die überhaupt nicht auf den Mund gefallen ist und das Bedürfnis verspürt, ihrer Meinung freien Lauf zu lassen. Es war herrlich, diese gegensätzlichen Geschwister miteinander harmonieren zu sehen. Ich finde es toll, wie unterschiedlich die beiden sind und doch ein bezauberndes Paar abgeben. Aporpos Paar... Als Liz Adam zum ersten Mal live erlebt, ist sie alles andere als begeistert von dem ehemaligen Model. Eine weitere Sache, die Poppys Romane ausmachen - in den Geschichten, die ich von ihr kennengelernt habe, ist es meist so, dass die Hauptcharaktere sich zunächst nicht ausstehen können. Man könnte behaupten, das wird auf Dauer langweilig, aber irgendwie macht dies genau ihre Bücher aus, meiner Meinung nach. Ich fand die Spitzen, die Liz Adam gegenüber anbrachte absolut amüsant. Die Romantik taucht erst viel später im Buch auf, was auch nicht allzu häufig vorkommt, sich für mich aber als eine willkommene Abwechslung darstellte. Und was Adam angeht spreche ich sicherlich jeder Leserin und eventuell ja sogar jeden Leser aus der Seele, dass er eine totale Sahneschnitte ist. Ha! Der Wortwitz war nicht beabsichtigt, aber mein Gehirn scheint eindeutig dafür.

Gut finde ich auch, wie wenig Drama in diesem Roman stattfindet. Keine hitzigen Eifersuchtsszenen (okay, das ist so vielleicht nicht ganz richtig, ihr werdet's sehen), keine Ex-Freunde oder Ex-Freundinnen, die plötzlich wieder auf der Matte stehen und die aufgebaute Spannung zu durchbrechen versuchen. Ich habe mich wirklich darüber gefreut, denn Drama kann in gewissen Portionen für Aufregung sorgen, aber meist doch eher im negativen Sinne. Manchmal steht mir einfach nicht der Sinn danach. Da bin ich froh, bei Zart verführt an der richtigen Adresse gelandet zu sein.

Was die Abneigung zu Sport angeht, fühlte ich mich im Geiste sehr stark mit Liz verbunden. Auch wenn ich ihren Sinneswandel nicht ganz nachvollziehen konnte (aber hey, ich kenne auch keinen Adam *hust*), fand ich es klasse, wie die beiden auf die Interessen des jeweils anderen eingingen. Das lässt die Geschichte um die beiden gleich viel realer wirken, was Poppy wirklich super drauf hat. Und dann Adams Vergangenheit... Für einen Moment fragte ich nach dem Warum. Mir gefiel es gar nicht, wie eine bestimmte Person dargestellt wurde, aber letztendlich ist es wichtig, um Adams Verhalten nachzuvollziehen. Was ich, zugegeben, nicht ganz konnte, aber ich sympathisierte mit ihm und deshalb sah ich über seine "Schwäche" "erwachsen zu werden" hinweg. Außerdem trug Liz ebenfalls ihren Teil dazu bei, dass dieser Zustand nicht ewig anhielt. Da wollte ich doch wieder dahinschmelzen. Die beiden sind einfach zu süß!

Ich wiederhole: Definitiv nicht mein letzter Roman von Poppy J. Anderson und dass Bücher über's Kochen mich doch derart fesseln könnten, hätte ich niemals erwartet.